Wir befähigen und vernetzen Mütter in einer fürsorglichen Gemeinschaft weltweit.Mehr erfahren →
MINE. Das internationale Netzwerk der Mütterzentren für Empowerment
Durch ein Netzwerk von lokal verwurzelten, selbstorganisierten Zentren schafft MINE Räume, in denen Mütter zusammenkommen, um Wissen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und positive Veränderungen zu gestalten - in ihrem Leben und in ihren Gemeinden. Wir glauben an die Kraft der Fürsorge, der Beteiligung und des kollektiven Handelns, um eine gerechtere, integrativere und nachhaltigere Welt zu schaffen.
Wir glauben,
dass unser Handeln und unsere Entscheidungen von dem grundlegenden Glauben an die Stärke, die Widerstandsfähigkeit und die transformative Kraft der Mütterfürsorge bei der Gestaltung von Gemeinschaften, unserer Umwelt und den Auswirkungen auf künftige Generationen geleitet werden.
Länder
Mütterzentren
Jahre Erfahrung
Unsere Werte
Wir ehren unsichtbare und unbezahlte Pflege
Durch Basisinitiativen erkennen wir den wesentlichen, aber oft übersehenen Beitrag von Müttern an und arbeiten daran, sie zu fördern und zu stärken.
Wir setzen uns für Mütterzentren als öffentliche Lebensräume ein
Wir fördern Mutterzentren als wichtige Gemeinschaftsräume, die für Demokratie, Partizipation und sozialen Zusammenhalt unerlässlich sind.
Unsere Werte
Wir schätzen und unterstützen die Arbeit von Müttern
Wir glauben an die vollständige Integration einer Kultur der Fürsorge in das öffentliche Leben - damit die Arbeit von Müttern auf allen Ebenen sichtbar, respektiert und unterstützt wird.
Wir verbinden und befähigen weltweit
Durch den Aufbau einer fürsorglichen und integrativen internationalen Gemeinschaft stärken wir die Stimmen, Netzwerke und Führungsqualitäten von Müttern über Grenzen hinweg.
Wir verfolgen den CLARA-Ansatz
Unsere Arbeit orientiert sich am CLARA-Konzept - ein Reflexionsinstrument, das pädagogische Qualität, Werte und Beziehungen sichtbar macht. CLARA steht für eine wertschätzende, achtsame und inklusive Haltung, die sich in unserem täglichen Handeln widerspiegelt: in der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, wie wir unsere Räume gestalten, Verantwortung teilen und Vertrauen aufbauen.
News
In Veszprém wurde eine ukrainische Gemeinde gegründet, die sich nun selbst organisiert.
Article by Gyöngyvér Gulyás We talked to Ági Domonkos, the actor of the Hungarian-Ukrainian company PTAH Theatre, on the terrace of their home in Badacsonytomaj about the project "Playful Sundays for Ukrainian families". Through the stories, we can gain insight into...
Gemeinschaft und Aktivismus geben ukrainischen Flüchtlingsfrauen Kraft - wir besuchten den Pontközpont in Miskolc
Article by Gyöngyvér Gulyás A seven-storey workers' hostel in Miskolc has been housing more than a hundred Ukrainian refugees for months. These families and mothers are being helped to form a community by the "Women united for a life worth living" programme, which is...
When Reality Overrides Plans - Wir sprachen über die Arbeit der GoodSoul Association zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge
Article By Nora Ryszka. It was first published at mumpark.hu. It is an honour and an inspiration to talk to people who have empathy, helpfulness and a willingness to do something. One of the winners of the competition for Ukrainian refugees is the Mezőovácsháza-based...
Wie wir helfen

Gemeinschaft & Netzwerk
Wir unterstützen die Mütterzentren mit internationalen Partnerschaften und Fachwissen.

Kompetenzerwerb und Austausch
Wir bieten Online- und internationale Kurse, Kompetenzaustausch, Konferenzen, Partnerschaften Gebäude.
Wie wir helfen

Internationale Zusammenarbeit
Wir vertreten Mütterzentren in der Zusammenarbeit mit Regierungen und gesellschaftlichen Akteuren und koordinieren internationale Kampagnen.

Unterstützung und Sichtbarkeit
Wir unterstützen die Interessenvertretung an der Basis in Familien- und Gemeindeangelegenheiten und verbessern die Sichtbarkeit der Mütterzentren auf der ganzen Welt.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit!
Mütterzentren Internationales Netzwerk für Empowerment e. V.
Bank: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE33 6115 0020 0007 4431 27
BIC: ESSL DE 66






