“Ein gedeckter Tisch für alle!” ist ein Projekt des Mütterforums Baden-Württemberg, des Mütter- und Nachbarschaftszentrums Reutlingen und des Familienzentrums elkiko Tübingen Integration, das im Projektzeitraum von Juni 2016 bis Mai 2017 gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Teilhabe trotz Armut zu fördern und kulturelle und soziale Barrieren zwischen Fremden, Nachbarn, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bürgern mit unterschiedlichen finanziellen Verhältnissen zu überwinden.
Im Jahr 2020 beteiligte sich das Mütterforum aktiv am bundesweiten Schwerpunktjahr gegen Kinderarmut und organisierte Veranstaltungen wie den Online-Dialog ’Gemeinsam für ein gutes Aufwachsen von Kindern“ im Juli und den Workshop ”Ein gedeckter Tisch“ im Oktober in Rheinfelden, der vom Ministerium für Soziales und Integration mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Strategie ”Starke Kinder - Chancen“ gefördert wurde.
Das Mütterforum sensibilisiert auch für Armutsprävention und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg, wie der im April 2021 erschienene Landesbericht ’Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg“ zeigt, in dem der Ansatz des Mütterforums zur Armutsprävention und Sensibilisierung im Kapitel ”Eltern- und Familienbildung als Instrument der Prävention und Teilhabesicherung’ auf Seite 50/51 als Praxisbeispiel vorgestellt wird.
Das Projekt “Ein gedeckter Tisch für alle!” (2016/2017) wurde dokumentiert und aufgearbeitet, es gab Artikel und Berichterstattung über Veranstaltungen, Besuche in anderen Mütter- und Familienzentren und Gespräche mit Betroffenen, Interessierten, Entscheidungsträgern und Familien des Zentrums. Im Rahmen des Projekts wurden in Reutlingen und Tübingen Tische für Diskussionen und Austausch eingerichtet, und das Projekt reiste an andere Orte in Baden-Württemberg, um Erfahrungen zu teilen und mit den lokalen Gemeinschaften in Kontakt zu treten.