Liebe Partner und Freunde,
Gisela Erler ist eine deutsche Forscherin, Feministin, Unternehmerin und Politikerin, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Familienleistungen wie dem Elterngeld und dem Recht auf einen Betreuungsplatz für Kinder in Deutschland gespielt hat. In den zehn Jahren ihrer Tätigkeit als Mitglied der Landesregierung von Baden-Württemberg setzte sie sich für den Aufbau der deutschen Zivilgesellschaft und der Bürgerbeteiligung ein, was dazu führte, dass sie die Entwicklung des Roma-Mütterzentrums in Belgrad unterstützte. Von den Anfängen der Mütterzentrumsbewegung an war Gisela Erler als Familienforscherin am Deutschen Jugendinstitut dabei.
Heute ist die Demokratie in so vielen Ländern in Gefahr. Populistische Führer gewinnen an Rückhalt, und sie stellen sich strategisch gegen die Selbst- und Mitbestimmung der Völker in Europa. Gisela möchte uns jedoch ermutigen, die Mütterzentren als Orte des demokratischen, bürgernahen Austauschs und als Inspiration für eine pluralistische und lebendige Gesellschaft zu sehen.
Mitglieder von Mütterzentren International Network for Empowerment e.V. (MINE) aus Mütterzentrumsnetzwerken in der Slowakei, Ungarn, Bayern und der Mütterzentrumsinitiative für die Ukraine werden über ihre Erfahrungen im Projekt “Mütter für Frieden und Ökologie” berichten. Gemeinsam mit Gisela Erler werden sie darüber nachdenken und sich darüber austauschen, wie wir in unseren eigenen Mütterzentren und Nachbarschaften aktiv werden können, um unsere Demokratie zu stärken und den gesellschaftlichen Dialog zu fördern.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem DialogueSpace teilzunehmen und gemeinsam zuzuhören, nachzudenken und zu sprechen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, in diesen verwirrenden und herausfordernden Zeiten verbunden, zuversichtlich, wachsam und handlungsbereit zu bleiben.
Datum: Donnerstag, 7. November 2024 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr MEZ / 11:00 - 13:00 Uhr EET
Sprache: Englisch mit Syncron-Übersetzung in Ukrainisch und Serbisch
Link vergrößern: https://us06web.zoom.us/j/84758869696?pwd=qaFAFS4YFdMEZNinqC5Ctb6WyRGrwM.1
Zoom Passcode: 100097
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Mother Centers International Network for Empowerment (MINE) organisiert. Mütter für Frieden und Ökologie (MfP&E) wird vom baden-württembergischen Staatsministerium unterstützt und ist eine Kooperation mit den Mütterzentren-Netzwerken in der Slowakei und in Ungarn, der Initiative Netzwerk Mütterzentren für die Ukraine mit Sitz in München und Kiew sowie den landesweiten Mütterzentren-Netzwerken in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
