Politik zum Schutz von Kindern 

Mutterzentren Int. Netzwerk für Empowerment

 - Bezeichnet als MINE

MINE verpflichtet sich, das Wohlergehen aller Kinder, die ihr anvertraut sind, in vollem Umfang zu schützen. 

MINE Das Netzwerk erkennt die Verantwortung an, sichere Praktiken zu fördern und Kinder vor Schaden, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen. Für die Zwecke dieser Politik und der damit verbundenen Verfahren gilt ein Kind als Person unter 18 Jahren. Das MINE Die Mitglieder des Netzwerks, ihre Mitarbeiter und Freiwilligen werden zusammenarbeiten, um Unterschiede und Vielfalt zu akzeptieren und die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu achten. 

Diese Politik umreißt MINE und das Engagement seiner Mitglieder für den Schutz von Kindern. Die Leitlinien beruhen auf den folgenden Grundsätzen: 

  • Das Wohlergehen der Kinder ist das wichtigste Anliegen. 
  • Alle Kinder haben ungeachtet ihres Alters, ihrer Kultur, ihrer Behinderung, ihres Geschlechts, ihrer Sprache, ihrer Rasse, ihres sozioökonomischen Status, ihrer religiösen Überzeugung und/oder ihrer sexuellen Identität das Recht auf Schutz vor jeglicher Form von Schaden und Missbrauch. 
  • Der Schutz von Kindern liegt in der Verantwortung aller. 
  • Kinder haben das Recht, sich zu allen sie betreffenden Angelegenheiten zu äußern, wenn sie dies wünschen. 
  • MINE und seine Mitglieder arbeiten partnerschaftlich mit Kindern und Eltern/Betreuern zusammen, um das Wohlergehen, die Gesundheit und die Entwicklung von Kindern zu fördern.

MINE und ihre Mitglieder verpflichten sich, dass ihre Mitarbeiter und Freiwilligen: 

  • Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens von Kindern.
  • Respektieren und fördern Sie die Rechte, Wünsche und Gefühle der Kinder. 
  • Förderung und Umsetzung geeigneter Verfahren, um das Wohlergehen von Kindern zu sichern und sie vor Missbrauch zu schützen. 
  • Unterstützung und Ermutigung der Mitglieder und Freiwilligen zur Anwendung bewährter Verfahren zum Schutz von Kindern vor Missbrauch und zur Verringerung des Risikos für sie selbst. 
  • den Vorstand von MINE, seine Mitglieder und Freiwilligen auffordern, diese Kinderschutzpolitik und diese Verfahren anzunehmen und zu befolgen. 
  • auf alle Anschuldigungen von Fehlverhalten oder Missbrauch von Kindern im Einklang mit dieser Politik und diesen Verfahren zu reagieren und gegebenenfalls die entsprechenden Disziplinar- und Berufungsverfahren durchzuführen. 
  • Beachten Sie die von den nationalen/lokalen Kinderschutzausschüssen herausgegebenen Richtlinien zum Schutz von Kindern. 
  • Regelmäßige Überwachung und Bewertung der Umsetzung dieser Politik und dieser Verfahren. 

MINE und ihre Mitglieder verpflichten sich, dass ihre Mitarbeiter und Freiwilligen dies nicht tun:

  • eine andere Person sexuell belästigen, angreifen oder missbrauchen
  • eine andere Person körperlich belästigen, angreifen oder misshandeln
  • eine andere Person emotional zu missbrauchen, z. B. durch ein Verhalten, das darauf abzielt, sie zu beschämen, zu demütigen, zu erniedrigen oder zu entwürdigen
  • ein missbräuchliches, diskriminierendes, illegales oder unsicheres Verhalten zu billigen oder sich daran zu beteiligen
  • Beziehungen zu Kindern oder anderen schutzbedürftigen Personen aufzubauen, zu fördern oder zu unterlassen, die in irgendeiner Weise als sexuell, ausbeuterisch oder missbräuchlich angesehen werden könnten
  • Handlungen, die gewalttätig, unangemessen oder sexuell aufreizend sein können
  • mit einem Kind vereinbaren, ein Geheimnis zu bewahren, das sich auf seine Sicherheit oder die Sicherheit anderer junger Menschen auswirkt
  • Menschen.

Diese Politik und diese Verfahren werden regelmäßig überprüft: 

  • In Übereinstimmung mit Änderungen in der Gesetzgebung und den Leitlinien zum Schutz von Kindern oder nach Änderungen innerhalb der MINE
  • Bei allen Fragen oder Bedenken, die zum Schutz von Kindern innerhalb der MINE
  • In allen anderen Fällen mindestens alle drei Jahre.

Stuttgart, 01. Juli 2022.

Andrea Laux, Vorsitz 

Mutterzentren Int. Netzwerk für Empowerment