12 Partnereinrichtungen aus 10 Ländern arbeiteten in der Lernpartnerschaft “Mütterzentren entwickeln Unterstützungsstrukturen für aktives ehrenamtliches Engagement” zusammen.
So unterschiedlich wir in Bezug auf Kultur, Größe, wirtschaftliche Bedingungen und manchmal auch geografisch weit voneinander entfernt sind, haben wir doch eines gemeinsam: Wir sind Familien oder Gruppen, die Raum für die Bedürfnisse von Eltern und Kindern schaffen - um voneinander zu lernen und Erfahrungen weiterzugeben.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die füreinander da ist - unabhängig von Herkunft, Religion, Bildung und besonderen Bedürfnissen.
Eltern-Kind-Zentren/MotherCenters sind Orte, die dazu anregen, die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren, zu erweitern und an andere weiterzugeben.
Die meisten Eltern-Kind-Zentren/MCs werden weitgehend ehrenamtlich geführt. Es ist schwierig, geeignete Strukturen zu finden, die dem hohen Maß an ehrenamtlicher Arbeit Rechnung tragen, die Arbeit wertschätzen und die Besonderheit der Eltern-Kind-Zentren berücksichtigen.
Das war das Thema dieser Partnerschaft - von den Schwierigkeiten anderer zu lernen, Erfahrungen auszutauschen, sie systematisch zu durchdringen und sie für die eigene Einrichtung zu adaptieren.
Die Lernpartnerschaft hat die Gemeinschaft gestärkt, die Mütterzentrumsbewegung ist gewachsen und hat die Länder unterstützt, die noch nicht über ein nationales/regionales Netzwerk verfügten.
Die Partnerschaft begann im November 2011 mit einem Treffen aller Partner in Stuttgart, bei dem gemeinsam Themen gefunden und formuliert wurden, bei denen die Unterstützung und Erfahrung der anderen Partner benötigt wurde. Diese Themenbereiche wurden als Grundlage für die Austauschbesuche so festgelegt, dass für jede Partnerorganisation der größtmögliche Lernerfolg und Erfahrungszuwachs möglich war. Beim Abschlusstreffen in Prag 2013 wurden diese Lernerfolge und Erfahrungen allen Partnern zugänglich gemacht und in verschiedenen Settings bearbeitet. Im Juni 2012 trafen sich Vertreter aller Partner zu einem 10-tägigen Workshop in Holland, bei dem die “Leadership Support Method” vermittelt wurde - eine Arbeitsmethode, die speziell für Institutionen und Gruppen entwickelt wurde, die an der Basis arbeiten,
Im Rahmen der Lernpartnerschaft wurde in Polen das Netzwerk der Mütterzentren Stowarzyszenie ’Mamy Czas“ gegründet.
Partnerorganisationen in der Lernpartnerschaft:
D Mütterforum Baden-Württemberg eV Landesverband der Mütterzentren, Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser:
- NL Stiftung Nest!
- A Dachverband der unabhängigen Eltern-Kind-Zentren in Österreich
- PL Stowarzy-Szene “Mamy Czas”
- SK MC Mamy-oaza
- IT Rete Centri Genitori Bambini Alto Adige
- D Landesverband für Mütter- und Familienzentren in Bayern e.V.
- TR Gaziantep Buyuksehir Belediyesi
- HU Holdam Önsegítő és Ismeretterjesztő Egyesület
- BG Integro-Vereinigung Bulgarien
- CZ Síť mateřských center občanské sdruženi
- CZ Třebíčske centrum os