Kreise speichern
a. Dörfliche Spar- und Darlehenskassen (VSLAs) von CARE International: Dabei handelt es sich um ein gemeinschaftsbasiertes Spar- und Kreditmodell, das Frauen in ländlichen Gebieten die Möglichkeit gibt, Geld zu sparen, Kredite zu erhalten und in einkommensschaffende Maßnahmen zu investieren. CARE International hat VSLA-Programme in verschiedenen Ländern umgesetzt, darunter Uganda, Malawi und Tansania, mit positiven Auswirkungen auf die Armutsbekämpfung und die wirtschaftliche Stärkung von Frauen.
b. Mahila Sewa Sahakari Bank (MSSB) in Nepal: MSSB ist eine Frauengenossenschaftsbank, die in Nepal tätig ist und sich auf die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Frauen konzentriert, darunter Sparen, Kredite und Versicherungen. Die MSSB hat erfolgreich dazu beigetragen, Frauen zu stärken und ihren wirtschaftlichen Status durch finanzielle Integration zu verbessern.
c. Grameen Bank in Bangladesch: Die Grameen Bank ist eine Mikrofinanzinstitution, die mit dem Konzept der gruppenbasierten Kreditvergabe, einschließlich Sparen und Krediten, an einkommensschwache Frauen in Bangladesch Pionierarbeit geleistet hat. Sie ist weithin als erfolgreiches Modell für die Armutsbekämpfung und die Stärkung der Rolle der Frau anerkannt worden.
Die Erfahrungen des Mutterzentrums mit Spar- und Kreditgruppen
- Heißes Geld ist eine im Auftrag des deutschen Bundesfamilienministeriums durchgeführte Studie über die Auswirkungen von Spar- und Kreditgruppen auf alleinerziehende Mütter aus der Sozialhilfe. Die Methode wurde von indischen Basisfrauengruppen in die Mutterzentrumsbewegung eingeführt. .
Muttersprachliche Zentren: Gibt es in den Mutterzentren der anderen Länder Spar- und Kreditgruppen?
Spar- und Kreditgruppen sind etwas, was die deutschen Mütterzentren von den Frauen in Indien gelernt haben. In Europa ist das noch nicht sehr verbreitet, in einigen osteuropäischen Ländern und in Afrika gibt es Spargruppen in den Mütterzentren.
- MAMAS - MütterAktivMütterAltern Sozialprojekte in Deutschland: MAMAS ist ein soziales Projekt in Deutschland, das Müttern durch wirtschaftliche Aktivitäten wie Nähworkshops, Kunsthandwerksmärkte und Online-Verkauf von handgefertigten Produkten helfen will. MAMAS bietet Schulungen, Unterstützung und eine Plattform für Mütter, die ihr eigenes Unternehmen gründen und ausbauen wollen, um Einkommen zu generieren und sich selbst zu versorgen.
- Motherhood Cooperative in den Niederlanden: Die Motherhood Cooperative ist eine gemeinnützige Organisation in den Niederlanden, die als Gemeinschaftszentrum für Mütter und Betreuerinnen fungiert und verschiedene Dienstleistungen und Aktivitäten anbietet, darunter Selbsthilfegruppen, Workshops und unternehmerische Initiativen. Sie bietet Müttern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln, um sich wirtschaftlich zu entfalten.
Unterstützende Organisationen:
- Organisationen zur wirtschaftlichen Befähigung von Frauen (WEEOs): Mehrere Organisationen auf globaler, regionaler und nationaler Ebene konzentrieren sich auf die wirtschaftliche Befähigung von Frauen, einschließlich finanzieller Eingliederung, Unternehmensentwicklung und Berufsausbildung. Beispiele sind UN Women, International Finance Corporation (IFC), Women's World Banking und Global Banking Alliance for Women.
- Lokale Nichtregierungsorganisationen und gemeinschaftsbasierte Organisationen (CBOs): Viele lokale NGOs und CBOs auf der ganzen Welt sind aktiv an der Unterstützung einkommensschwacher Frauen und Mütter durch Sparzirkel, Mütterzentren und andere Initiativen zur wirtschaftlichen Stärkung beteiligt. Diese Organisationen arbeiten oft eng mit den Gemeinden zusammen, um maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, einschließlich Kapazitätsaufbau, Zugang zu Krediten und Marktverbindungen.
- Investmentfonds mit sozialer Wirkung: Einige Social-Impact-Investmentfonds wie Acumen, Root Capital und Oikocredit investieren in Initiativen, die das wirtschaftliche Empowerment von Frauen unterstützen, darunter Sparzirkel und Mutterzentren. Diese Fonds stellen finanzielle Mittel, technische Unterstützung und Mentoring für soziale Unternehmen und Initiativen zur Verfügung, die sich auf die wirtschaftliche Stärkung von Frauen konzentrieren.
Dies sind nur einige Beispiele für bewährte Verfahren, Organisationen und Projekte im Zusammenhang mit Sparzirkeln und Mutterzentren oder Muttergemeinschaften. Es ist wichtig zu wissen, dass die Landschaft der Initiativen und Organisationen, die das wirtschaftliche Empowerment von Frauen unterstützen, riesig ist und sich ständig weiterentwickelt, mit zahlreichen Projekten und Organisationen, die in verschiedenen Regionen und Kontexten tätig sind. Weitere Nachforschungen und Gespräche mit lokalen Akteuren können Ihnen weitere Einblicke in spezifische Initiativen und Organisationen geben, die Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen.
Beispiele
Saving Circles, auch bekannt als Spargruppen oder dörfliche Spar- und Darlehensvereinigungen (VSLAs) sind gemeinschaftsbasierte Finanzinitiativen, die es Einzelpersonen, einschließlich Frauen, ermöglichen, sich zusammenzuschließen und gemeinsam Geld zu sparen, zu leihen und zu investieren. Sparzirkel haben als eine Form der Mikrofinanzierung an Popularität gewonnen, insbesondere in einkommensschwachen Gemeinden, in denen der Zugang zu formellen Bankdienstleistungen begrenzt ist.
In einem Sparzirkel legen die Mitglieder regelmäßig ihre Ersparnisse zusammen, in der Regel in Form von Bargeld oder anderen Sachwerten, und bilden einen gemeinsamen Fonds. Die Ersparnisse werden dann verwendet, um den Gruppenmitgliedern Darlehen für verschiedene Zwecke zu gewähren, z. B. für die Gründung oder den Ausbau eines Kleinunternehmens, für die Finanzierung von Bildungs- oder Gesundheitsausgaben oder für Investitionen in andere einkommensschaffende Maßnahmen.
Sparzirkel zeichnen sich häufig durch ihren partizipatorischen und selbstverwalteten Charakter aus, bei dem die Mitglieder gemeinsam Entscheidungen über Spar- und Kreditbedingungen, Zinssätze und Kreditrückzahlungspläne treffen. Sie werden in der Regel von einer gemeindebasierten Organisation oder einer lokalen Führungspersönlichkeit unterstützt, und die Mitglieder zahlen regelmäßig in den Fonds der Gruppe ein und nehmen an Treffen teil, bei denen finanzielle Transaktionen und Entscheidungen getroffen werden.
Für Frauen haben die Sparzirkel den Zugang zu Finanzdienstleistungen und -ressourcen ermöglicht, die ihnen sonst möglicherweise nicht zur Verfügung stünden. Sie bieten ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Frauen, um zu sparen, zu investieren und Geld zu leihen, was ihnen helfen kann, Vermögen aufzubauen, Einkommen zu generieren und ihren wirtschaftlichen Status zu verbessern. Sparzirkel werden auch mit einer verbesserten Finanzkompetenz, mehr Selbstbestimmung und sozialem Zusammenhalt unter Frauen in Verbindung gebracht, da sie auf gemeinsame finanzielle Ziele hinarbeiten und sich gegenseitig in ihren wirtschaftlichen Bestrebungen unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sparzirkel gemeinschaftsbasierte Finanzinitiativen sind, die als eine Form der Mikrofinanzierung genutzt werden, um Einzelpersonen, einschließlich Frauen, die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu sparen, Kredite aufzunehmen und Geld zu investieren. Sie ermöglichen Frauen den Zugang zu Finanzdienstleistungen, den Aufbau von Vermögenswerten und die Verbesserung ihres wirtschaftlichen Status und fördern gleichzeitig den Zusammenhalt und die Stärkung der Gemeinschaft.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Saving Circles von Frauen und Müttergemeinschaften auf der ganzen Welt genutzt wurden:
- Die dörflichen Spar- und Darlehenskassen von CARE International (VSLAs) in Afrika: CARE International hat in verschiedenen afrikanischen Ländern, wie Uganda, Malawi und Niger, VSLAs eingeführt, die sich an Frauen und Mütter in ländlichen Gemeinden richten. Diese VSLAs haben Frauen die Möglichkeit gegeben, zu sparen, Kredite zu erhalten und in einkommensschaffende Aktivitäten zu investieren, wie z.B. Kleinbauern, Viehzüchter und Händler. Sie haben auch die finanzielle Kompetenz und das Empowerment der Frauen gefördert, was zu einer verbesserten Lebensgrundlage, einer höheren Ernährungssicherheit und einem stärkeren sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden geführt hat.
- Einsparungen für den Wandel in Afghanistan von Frauen für Frauen International: Women for Women International, eine gemeinnützige Organisation, hat in Afghanistan Savings for Change (SfC)-Programme eingeführt, um Frauen zu stärken, indem sie ihnen finanzielle Fähigkeiten und Ressourcen zur Verfügung stellt. SfC-Gruppen werden von Frauen in ländlichen Gebieten, einschließlich Müttern, gebildet, die sich zusammenschließen, um Geld zu sparen, Kredite aufzunehmen und in einkommensschaffende Aktivitäten wie Kunsthandwerk und Viehzucht zu investieren. Diese SfC-Gruppen haben es den Frauen ermöglicht, ihren wirtschaftlichen Status zu verbessern, Entscheidungsbefugnisse zu erlangen und ihr soziales Ansehen in ihren Gemeinden zu steigern.
- Oxfams Sparen für den Wandel in Haiti: Oxfam, eine internationale humanitäre Organisation, hat in Haiti Saving for Change (SfC)-Programme durchgeführt, um Frauen nach dem Erdbeben 2010 zu unterstützen. SfC-Gruppen wurden von Frauen, darunter auch Müttern, gebildet, um Geld zu sparen, Zugang zu Krediten zu erhalten und in kleine Unternehmen zu investieren, z. B. in Lebensmittelverkäufe und Schneidereien. Diese SfC-Gruppen haben Frauen die Möglichkeit gegeben, Einkommen zu generieren, ihre Lebensgrundlage wiederherzustellen und ihre Widerstandsfähigkeit im Angesicht der Katastrophe zu verbessern.
- BRACs Programm für die Ärmsten der Armen in Bangladesch: BRAC, eine weltweit tätige Entwicklungsorganisation, hat in Bangladesch das Ultra-Poor Graduation Program eingeführt, das sich an bedürftige Frauen, einschließlich Mütter, richtet, die in extremer Armut leben. Das Programm kombiniert Finanzdienstleistungen, wie Spargruppen und Kleinkredite, mit sozialer Unterstützung, Schulungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Gesundheitsdiensten, um Frauen den Weg aus der Armut zu ebnen. Das Programm hat die Frauen gestärkt, indem es ihnen finanzielle Ressourcen, Fähigkeiten und Unterstützungsnetzwerke zur Verfügung gestellt hat, was zu einer verbesserten Lebensgrundlage, einer höheren Ernährungssicherheit und einer stärkeren sozialen Integration geführt hat.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Sparzirkel von Frauen und Müttergemeinschaften auf der ganzen Welt genutzt wurden, um sie wirtschaftlich, sozial und emotional zu stärken. Sparzirkel haben sich als wirksam erwiesen, wenn es darum geht, Frauen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verschaffen, Vermögen aufzubauen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, während sie gleichzeitig den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Stärkung der Selbstbestimmung fördern.
Geschrieben von OpenAI, ChatGPT, 2023.
Saving Circles, auch bekannt als Spargruppen oder dörfliche Spar- und Darlehensvereinigungen (VSLAs) sind gemeinschaftsbasierte Finanzinitiativen, die es Einzelpersonen, einschließlich Frauen, ermöglichen, sich zusammenzuschließen und gemeinsam Geld zu sparen, zu leihen und zu investieren. Sparzirkel haben als eine Form der Mikrofinanzierung an Popularität gewonnen, insbesondere in einkommensschwachen Gemeinden, in denen der Zugang zu formellen Bankdienstleistungen begrenzt ist.
In einem Sparzirkel legen die Mitglieder regelmäßig ihre Ersparnisse zusammen, in der Regel in Form von Bargeld oder anderen Sachwerten, und bilden einen gemeinsamen Fonds. Die Ersparnisse werden dann verwendet, um den Gruppenmitgliedern Darlehen für verschiedene Zwecke zu gewähren, z. B. für die Gründung oder den Ausbau eines Kleinunternehmens, für die Finanzierung von Bildungs- oder Gesundheitsausgaben oder für Investitionen in andere einkommensschaffende Maßnahmen.
Sparzirkel zeichnen sich häufig durch ihren partizipatorischen und selbstverwalteten Charakter aus, bei dem die Mitglieder gemeinsam Entscheidungen über Spar- und Kreditbedingungen, Zinssätze und Kreditrückzahlungspläne treffen. Sie werden in der Regel von einer gemeindebasierten Organisation oder einer lokalen Führungspersönlichkeit unterstützt, und die Mitglieder zahlen regelmäßig in den Fonds der Gruppe ein und nehmen an Treffen teil, bei denen finanzielle Transaktionen und Entscheidungen getroffen werden.
Für Frauen haben die Sparzirkel den Zugang zu Finanzdienstleistungen und -ressourcen ermöglicht, die ihnen sonst möglicherweise nicht zur Verfügung stünden. Sie bieten ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Frauen, um zu sparen, zu investieren und Geld zu leihen, was ihnen helfen kann, Vermögen aufzubauen, Einkommen zu generieren und ihren wirtschaftlichen Status zu verbessern. Sparzirkel werden auch mit einer verbesserten Finanzkompetenz, mehr Selbstbestimmung und sozialem Zusammenhalt unter Frauen in Verbindung gebracht, da sie auf gemeinsame finanzielle Ziele hinarbeiten und sich gegenseitig in ihren wirtschaftlichen Bestrebungen unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sparzirkel gemeinschaftsbasierte Finanzinitiativen sind, die als eine Form der Mikrofinanzierung genutzt werden, um Einzelpersonen, einschließlich Frauen, die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu sparen, Kredite aufzunehmen und Geld zu investieren. Sie ermöglichen Frauen den Zugang zu Finanzdienstleistungen, den Aufbau von Vermögenswerten und die Verbesserung ihres wirtschaftlichen Status und fördern gleichzeitig den Zusammenhalt und die Stärkung der Gemeinschaft.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Saving Circles von Frauen und Müttergemeinschaften auf der ganzen Welt genutzt wurden:
- Die dörflichen Spar- und Darlehenskassen von CARE International (VSLAs) in Afrika: CARE International hat in verschiedenen afrikanischen Ländern, wie Uganda, Malawi und Niger, VSLAs eingeführt, die sich an Frauen und Mütter in ländlichen Gemeinden richten. Diese VSLAs haben Frauen die Möglichkeit gegeben, zu sparen, Kredite zu erhalten und in einkommensschaffende Aktivitäten zu investieren, wie z.B. Kleinbauern, Viehzüchter und Händler. Sie haben auch die finanzielle Kompetenz und das Empowerment der Frauen gefördert, was zu einer verbesserten Lebensgrundlage, einer höheren Ernährungssicherheit und einem stärkeren sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden geführt hat.
- Einsparungen für den Wandel in Afghanistan von Frauen für Frauen International: Women for Women International, eine gemeinnützige Organisation, hat in Afghanistan Savings for Change (SfC)-Programme eingeführt, um Frauen zu stärken, indem sie ihnen finanzielle Fähigkeiten und Ressourcen zur Verfügung stellt. SfC-Gruppen werden von Frauen in ländlichen Gebieten, einschließlich Müttern, gebildet, die sich zusammenschließen, um Geld zu sparen, Kredite aufzunehmen und in einkommensschaffende Aktivitäten wie Kunsthandwerk und Viehzucht zu investieren. Diese SfC-Gruppen haben es den Frauen ermöglicht, ihren wirtschaftlichen Status zu verbessern, Entscheidungsbefugnisse zu erlangen und ihr soziales Ansehen in ihren Gemeinden zu steigern.
- Oxfams Sparen für den Wandel in Haiti: Oxfam, eine internationale humanitäre Organisation, hat in Haiti Saving for Change (SfC)-Programme durchgeführt, um Frauen nach dem Erdbeben 2010 zu unterstützen. SfC-Gruppen wurden von Frauen, darunter auch Müttern, gebildet, um Geld zu sparen, Zugang zu Krediten zu erhalten und in kleine Unternehmen zu investieren, z. B. in Lebensmittelverkäufe und Schneidereien. Diese SfC-Gruppen haben Frauen die Möglichkeit gegeben, Einkommen zu generieren, ihre Lebensgrundlage wiederherzustellen und ihre Widerstandsfähigkeit im Angesicht der Katastrophe zu verbessern.
- BRACs Programm für die Ärmsten der Armen in Bangladesch: BRAC, eine weltweit tätige Entwicklungsorganisation, hat in Bangladesch das Ultra-Poor Graduation Program eingeführt, das sich an bedürftige Frauen, einschließlich Mütter, richtet, die in extremer Armut leben. Das Programm kombiniert Finanzdienstleistungen, wie Spargruppen und Kleinkredite, mit sozialer Unterstützung, Schulungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Gesundheitsdiensten, um Frauen den Weg aus der Armut zu ebnen. Das Programm hat die Frauen gestärkt, indem es ihnen finanzielle Ressourcen, Fähigkeiten und Unterstützungsnetzwerke zur Verfügung gestellt hat, was zu einer verbesserten Lebensgrundlage, einer höheren Ernährungssicherheit und einer stärkeren sozialen Integration geführt hat.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Sparzirkel von Frauen und Müttergemeinschaften auf der ganzen Welt genutzt wurden, um sie wirtschaftlich, sozial und emotional zu stärken. Sparzirkel haben sich als wirksam erwiesen, wenn es darum geht, Frauen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verschaffen, Vermögen aufzubauen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, während sie gleichzeitig den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Stärkung der Selbstbestimmung fördern.
Geschrieben von OpenAI, ChatGPT, 2023.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]